Die Entwicklung von Anwendungen für Finanzdienstleistungen war schon immer ein komplexer, zeitaufwändiger Prozess. Strenge Vorschriften, Sicherheitsbedenken und die Notwendigkeit eines makellosen Kundenerlebnisses machen es zu einer Herausforderung, die richtigen Tools zu entwickeln – insbesondere bei traditionellen Softwareentwicklungszyklen, die Monate oder sogar Jahre dauern können.
Aber was wäre, wenn es einen schnelleren, anpassungsfähigeren Weg gäbe, maßgeschneiderte Fintech-Anwendungen ohne die üblichen Hindernisse zu entwickeln?
Im Jahr 2025 wird die Low-Code-Entwicklung das Spiel verändern. Sie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu automatisieren, die Compliance zu verbessern und neue Finanzprodukte in Rekordzeit auf den Markt zu bringen. Aber ist es auch die richtige Wahl für Sie? Finden Sie es in dem folgenden Artikel heraus.
Warum wenden sich Fintech-Unternehmen an low-code?
Low-Code eignet sich besonders gut für die Prozessautomatisierung, kundenorientierte Anwendungen und Lösungen zur Einhaltung von Vorschriften. Hier finden Sie einige Anwendungsfälle aus der Praxis, bei denen Finanzunternehmen von der Verwendung von Low-Code profitieren:
Automatisieren sich wiederholender Prozesse
Finanzinstitute haben mit großen Mengen an sich wiederholenden, strukturierten Aufgaben zu tun. Low-Code-Plattformen machen es einfacher:
- Automatisieren Sie die aufsichtsrechtliche Berichterstattung und stellen Sie sicher, dass die Prüfpfade auf dem neuesten Stand sind.
- Rationalisieren Sie die Aufnahme von Kunden und die KYC-Verifizierung (Know Your Customer).
- Verbessern Sie die Risikobewertung und Betrugserkennung durch die Integration von KI-gesteuerten Arbeitsabläufen.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse reduzieren Fintech-Unternehmen ihren operativen Aufwand und ermöglichen es ihren Teams, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren, anstatt manuelle Aufgaben zu erledigen.
Schnelle Entwicklung von kundenorientierten Anwendungen
Die Kundenerwartungen in den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen entwickeln sich schnell. Low-Code hilft Unternehmen, Selbstbedienungsportale, mobile Apps und digitale Bankplattformen schneller zu erstellen und zu aktualisieren.
Zum Beispiel könnte eine Bank Low-Code-Apps verwenden:
- Entwickeln Sie ein individuelles Kreditantragsportal mit automatisierten Genehmigungen.
- Einführung eines personalisierten Finanzplanungs-Dashboards für Kunden.
- Implementieren Sie KI-gestützte Chatbots für den Echtzeit-Kundensupport.
Da Low-Code-Plattformen ein schnelles Prototyping und Iterationen ermöglichen, können Unternehmen diese Anwendungen ohne größere Entwicklungsverzögerungen testen und verfeinern.
Verbesserung der Compliance und der Sicherheitsmaßnahmen
Die Einhaltung von Vorschriften ist ein wichtiges Thema in der Finanzbranche, und Änderungen der Vorschriften erfordern schnelle Anpassungen. Low-Code-Plattformen können Finanzunternehmen helfen:
- Implementieren Sie eine automatische Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, um Änderungen in Echtzeit zu verfolgen.
- Sichern Sie Kundentransaktionen mit integrierter Verschlüsselung und Betrugserkennung.
- Pflegen Sie eine revisionssichere Infrastruktur mit klarer Dokumentation und Sicherheitskontrollen.
Anstatt Compliance-Lösungen von Grund auf neu zu entwickeln, können Unternehmen vorgefertigte Frameworks verwenden, die ihnen helfen, die Anforderungen zu erfüllen, ohne den Betrieb zu verlangsamen.
Fälle, in denen low-code vielleicht nicht die beste Lösung ist
Auch wenn die Entwicklung maßgeschneiderter Fintech-Software klare Vorteile hat, ist sie nicht in jedem Fall die beste Wahl. In manchen Fällen sind traditionelle, vollständig individuell entwickelte Anwendungen immer noch notwendig:
🚫 Hochfrequenz-Handelsplattformen, die niedrige Latenzzeiten und Hochleistungscomputer erfordern.
🚫 Kernbankinfrastruktur, bei der Skalierbarkeit und tiefe Systemintegrationen entscheidend sind.
🚫 Hochspezialisierte Finanzmodelle, die komplexe Algorithmen und individuelle Datenverarbeitung beinhalten.
In diesen Fällen ermöglichen herkömmliche, umfassende Softwareentwicklungslösungen eine größere Flexibilität, eine tiefere Anpassung und eine Leistungsoptimierung, die über das hinausgeht, was Low-Code-Plattformen bieten können.
Finale thoughts: Ist Low-Code die richtig cWahl für für Sie?
Low-Code verändert die Art und Weise, wie Finanzunternehmen Software entwickeln – es beschleunigt die Entwicklung, automatisiert Prozesse und macht die Einhaltung von Vorschriften leichter handhabbar. Allerdings ist es keine Universallösung. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wo es in Ihre Technologiestrategie passt und wie es Ihre bestehenden Systeme ergänzen kann.
Für Finanzinstitute, die Entwicklungsengpässe reduzieren und schneller skalieren wollen, kann Low-Code ein wertvolles Werkzeug sein. Aber für geschäftskritische, hochleistungsfähige Anwendungen kann ein traditionellerer Ansatz immer noch die beste Wahl sein.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Ansatz der richtige für Ihr Unternehmen ist? Hier kommen wir ins Spiel. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Bedarf zu ermitteln, die beste Entwicklungsstrategie zu bestimmen und die richtige Lösung zu entwickeln – sei es durch Low-Code-Sondersoftware und Geschäftsprozessoptimierung, umfassende Softwareentwicklung oder einen hybriden Ansatz.
Ist Ihr Unternehmen bereit für die nächste Welle der Low-Code-Innovation?
Wir können Ihnen mit einer maßgeschneiderten Softwarelösung in weniger als 30 Tagen helfen, und das schon ab einem Budget von 10.000 EUR. Kontaktieren Sie uns.
Als engagiertes Softwareentwicklungsteam mit Fachkenntnissen in den Bereichen Nearshore-Softwareentwicklung, Outsourcing der Softwareentwicklung, IT-Personalverstärkung und vielem mehr sind wir auf die Bereitstellung innovativer Lösungen für verschiedene Branchen spezialisiert, von der Entwicklung kundenspezifischer Fertigungssoftware bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden wettbewerbsfähig und effizient arbeiten können. Sehen Sie sich unsere Softwareentwicklungsprojekte hier an.
Der Kundenzufriedenheit verpflichtet
Verwandte Beiträge
Januar 30, 2025
Revolutionieren Sie Ihre Datenverwaltung mit dem SmartDelete Plugin für Intrexx
Vereinfachen Sie die Datenverwaltung mit dem SmartDelete Plugin für Intrexx.…
Dezember 2, 2024
Revolutionieren Sie Ihre Datenverwaltung mit dem SmartDelete Plugin für Intrexx
Vereinfachen Sie die Datenverwaltung mit dem SmartDelete Plugin für Intrexx.…
Dezember 2, 2024
Mühelose HubSpot-Integration mit Intrexx: Verbessern Sie Ihr digitales Ökosystem
Effiziente Geschäftsabläufe mit der HubSpot-Integration in Intrexx. Sparen Sie…